30.06.09

Regeln im Gewichtheben

Die Regeln im Gewichtheben kurz umrissen

Beim klassischen Gewichtheben handelt es sich um eine Kraftsportart, bei der die Heber/innen versuchen, eine mit Gewichten versehene Hantel zur Hochstrecke zu bringen. Jeder Heber hat hierbei drei Versuche. Im Wettkampf gibt es die Disziplinen Reißen und Stoßen.

Beim Reißen muss die Hantel in einem Zug vom Boden nach oben gebracht werden.

Beim Stoßen wird die Hantel zunächst auf Brusthöhe gebracht und kann auf Schlüsselbein, Brust oder vollständig gebeugten Armen kurzzeitig ruhen. In einem zweiten Bewegungsablauf wird das Gewicht dann ausgestoßen.

Für jedes Gewicht hat der Heber maximal drei Versuche. Es kann für das nächste Gewicht beliebig gesteigert werden, jedoch mindestens halb-Kiloweise. Die Wettkampffläche beträgt 16 m².

3. Versuch 166 kg


Vor dem dritten und entscheidenden Versuch konzentriert sich der Heber voll auf die Leistung.
Foto: Wettkampf FTB, Bremen, 2009

29.06.09

Bankdrücken


Herzlich willkommen!
Dies ist der Blog für Kraftsport und Kraftsport Interessierte. Bitte schickt Eure Infos und Bilder an Hein Stemmer, email theyrie@web.de .
Ich werde hier regelmäßig über Kraftsport, Bodybuilding, Kraftdreikampf, Buspulling, Steinewerfen und selbstverständlich Gewichtheben berichten.
Foto: Kraftraum FTB, Bremen, 2009